Ai-Ki-Dojo
Dojo für Budo- und Zen-Künste SOB e.V.

Lehrer

 

Ina Pinck

  • Dojo-Cho und technische Leitung
  • 5. DAN Aikido
  • 3. DAN Shoden Iaido - Muso Shinden Ryu
  • Budopädagogin©

... praktiziert seit 1992 Aikido und begann 1999 Iaido Muso Shinden Ryu unter der Leitung von Malcolm Tiki Shewan zu üben. Von Anfang an hat sie die Kunst des Aikido und die Arbeit mit dem Schwert in ihren Bann gezogen. Regelmäßig besucht sie Lehrgänge mit hochrangigen Lehrern im In- und Ausland.
Sie ist Gründungsmitglied des Vereins Dojo für Budo- und Zen-Künste SOB e.V.  in Schrobenhausen und unterrichtet dort Aikido, Iaido und Kenjutsu seit 2004.
In Ihrer Budo-Praxis besonders beeinflusst haben sie Malcolm Tiki Shewan, Heinz Patt, René Van Droogenbroeck, Nobuyoshi Tamura Sensei und Yoshimitsu Yamada Sensei.
Sie ist Mitglied im BDAL (Bundesverband der Aikido-Lehrer e.V.) sowie Mitglied im FEI – Fédération Europeenne du Iai.


„im Aikido, Iaido und Kenjutsu  genieße ich das bewusste, intensive Spüren und Lenken meiner Energie und die Freude meine Leidenschaft mit vielen lieben, interessanten Menschen im gemeinsamen Training teilen zu dürfen“  


Robert Blaumooser

  • 1. DAN Aikido

... praktiziert Aikido seit 1997 und unterrichtet im Ai-Ki-Dojo seit 2004.
Er ist Gründungsmitglied des Vereins Dojo für Budo- und Zen-Künste SOB e.V.. Zudem ist er Mitglied im Aikikai So Hombu Tokyo.

Karl-Heinz Roth

  • 1. DAN Aikido

... praktiziert Aikido seit 1978 und unterrichtet im Ai-Ki-Dojo seit 2004.
Er ist Gründungsmitglied des Vereins Dojo  für Budo- und Zen-Künste SOB e.V.

„Aikido stärkt mein Körpergefühl, hält mich beweglich, fördert Bewegungskoordination und innere Ausgeglichenheit“


Heike Reiner

  • 1. DAN Aikido

... praktiziert Aikido seit 1998 und unterrichtet im Ai-Ki-Dojo seit 2015.


"Ich trainiere Aikido, weil es mich flexibel hält, weil ich auf der Matte Alltagsprobleme vergessen kann und weil ich die Leute im Dojo in Schrobenhausen gerne mag."


Werner Schöberl

  • 1. DAN Iaido - Muso Shinden Ryu

... praktiziert Iaido und Kenjutsu seit 2003 und unterrichtet im Ai-ki-Dojo seit 2006.
Er ist Mitinitiator der Vereinsgründung und Gründungsmitglied des Vereins Dojo für Budo- und Zen-Künste SOB e.V.
Er ist Mitglied im FEI – Fédération Europeenne du Iai.

 

Konstantin Stark

  • 1. DAN Iaido - Muso Shinden Ryu

... hat im Jahr 2012 im Alter von 15 Jahren begonnen Iaido und Kenjutsu im Vereins für Budo- und Zen-Künste SOB e.V. zu praktizieren.
Er ist Mitglied im FEI – Fédération Europeenne du Iai.